Heute ist bereits Dienstagabend und ich habe meinen zweiten Tag geschafft. Mein erster Tag am Montag war sehr von Verlaufen, fast gegen Menschen rennen und Staunen geprägt, da einfach alles so riesig ist.
Mein Stundenplan sah am Montag noch wie folgt aus:
9.30 - 10.45 am Rock Climbing, 12.30 - 01.45 pm Japanese, 5.00 - 6.15 pm Forensic Linguistics
In Rock Climbing bin ich erst einmal hineingestolpert und habe mich im Convocation Center verirrt, da man natürlich nicht im ersten Stockwerk das Gebäude betritt, sondern im Zweiten. Demzufolge war der erste Stock und mein zu findender Raum im Keller. Im Treppenhaus hat mir dann aber ein Mädchen geholfen, da sie genauso verloren war wie ich - Mittwoch haben sie dann ein Schild aufgestellt, dass man sich im zweiten Stockwerk befinde. Sehr hilfreich. :D Der Unterricht selbst ging am ersten Tag nur 30 Minuten, da man in einem Kellerraum wohl kaum klettern kann. Aber wir haben ein paar hilfreiche Klettervideos zum Thema Fall angeschaut.

Dr. Martin Luther King Jr. |
Japanisch war ein sehr interessanter Kurs, allerdings ist die Lehrmethode hier etwas seltsam. Wir lernen hier alles im Chor. Ich glaube das habe ich seit der Realschule nicht mehr gemacht. Selbst auf der Fremdsprachenschule gab es niemals solche Vokabellernversuche. Die Lehrerin ist dafür aber seeeeehr nett, verlangt aber auch sehr sehr viel von einem. Es gibt eine Lernplattform namens Desire 2 Learn von der KSU, wo man alle Policen, Lernpläne, Erfolge, Tests, Noten und sonstige wichtige bis unwichtige Informationen findet. An sich ist es ein sehr gutes System, aber man braucht viel Zeit, um damit zurecht zu kommen - je nachdem in welchem Umfang die Professoren es nutzen.
Beim Thema umfangreich möchte ich dann auch gleich was zu meinem English Grammar Studies & Linguistics sagen. Es ist / war forensische Linguistik in einem Seniorkurs. Ich bin allerdings Freshman, aber irgendwie hat mir diese Frage bei der Kurswahl niemand richtig beantwortet oder ich zu verwirrend gefragt. Es ging darum, dass man mittels Sprache in Mordfällen und juristischen Problemen Täter finden bzw. ausschließen kann. Ein wirklich sehr interessanter Kurs mit einer engagierten und netten Professorin, allerdings ist mir der Umfang der Arbeit dafür einfach zu intensiv. Ich hätte pro Tag 20-50 Seiten lesen müssen und nun ja... Da man mir das Semester sowieso nirgendwo anrechnen lassen kann, habe ich jetzt lieber andere Kurse gewählt.
Thema Kurswahl war eine sehr stressreiche und nervenaufreibende Beschäftigung diese Woche. Ich habe zudem am Dienstag das erste Mal meinen Tumbling Kurs gehabt und gestern waren wir zum ersten Mal im Gym. Wir haben Vorwärts- und Rückwärtsrollen geübt und werden am Dienstag darauf benotet. War eine sehr interessante Unterrichtsstunde. Leider ist das Gym nicht in Kennesaw, sondern in Marietta. Dorthin müssen wir nochmal 30 Minuten mit dem Auto fahren, allerdings liegen zwei Grundschulen auf dem Weg, welche scheinbar immer einen riesigen Stau erzeugen. Man darf an den Schulbussen hier nicht vorbeifahren, sondern muss warten, bis sie ihre schönen Stopschilder wieder eingezogen haben. Auch in der Grundschule auf meinem Weg zur Uni regelt morgens ein Polizist, wann wer fahren darf. So gegen Mittag habe ich dann noch meinen Spanischkurs gehabt, der allerdings ebenso wie der Englischkurs viel zu schwer war. Ich verstehe zwar Spanisch sehr gut, aber ich spreche es nicht fließend und der Kurs war wieder auf einem Seniorniveau. Aus diesem Grund habe ich eigentlich zu Introduction to Spanish I gewechselt. Dort haben wir gestern wieder im Chor das ABC gelernt und da die erforderlichen Kursmaterialen leider fast 200$ kosten und ich zu geizig äääh natürlich fortgeschritten in Spanisch bin, habe ich mich dazu entschieden, kein Spanisch mehr zu haben. Allerdings werde ich wahrscheinlich in den Spanish Club gehen. Des Weiteren habe ich Anthropologie aus den selben Gründen abgewählt und einen English Oral Communication Kurs gewählt. Dieser ist speziell für internationale Studenten und man soll dort angeblich die Angst vor Präsentationen verlieren. Da ich es eigentlich überhaupt nicht mag, vor Menschen zu sprechen, denke ich, dass mir diese Klasse sehr viel helfen wird. Die Leute sind alle nett und der Professor ist total witzig gewesen. Leider bin ich gleich am ersten Tag zu spät gekommen, da ich diesen Kurs erst um 10.45 Uhr hinzugefügt habe und dieser um 11.00 Uhr in der Bibliothek losging. Ich hing allerdings noch in Town Pointe fest, aber es waren 'nur' 20 Minuten. Als letzten neuen Kurs hatte ich noch World Languages & Cultures gewählt, allerdings als Hybrid Kurs. Das heißt im Klartext, dass man sich nur einmal die Woche trifft und den zweiten Kurstag online miteinander verbringt. Das bedeutet auch, dass man sehr aktiv online an Diskussionen, Posts und Kommentaren teilnehmen muss, weswegen ich jetzt zum regulären 0815 'Offline'-kurs gewechselt bin. Wahrscheinlich muss ich dann mehr Aufsätze oder Tests schreiben, aber mir ist es so lieber, da ich nicht 5 Stunden die Woche damit verbringen möchte, meine Hausaufgaben für eine Klasse online einzutippen. Die Hausaufgaben hier sind wirklich im Vergleich zu Deutschland sehr intensiv und unabdingbar für gute Noten. Sowas könnte man sich in deutschen Schulen, wo viele ihre Hausaufgaben nur provisorisch machen, kaum vorstellen. Ich bekomme für jede Hausaufgabe eine Punktzahl und diese fließt dann in die Endbenotung mit ein. Da ich keine Noten bekomme, da meine Tuition - die Collegegebühren - zu hoch sind, zählt das eigentlich nicht, aber ich kann nicht nicht alles erledigen. Dafür bin ich einfach nicht der Typ Mensch. Um meine Credithours vollzubekommen habe ich jetzt noch einen Politikkurs über die amerikanische Regierung gewählt, der zweimal wöchentlich im Social Science Building stattfindet. Dort ist man angeblich (ich hab den Kurs erst Freitagmorgen gewählt, deswegen war ich dort noch nicht) in riesigen Vorlesungssälen und kann seine Identität verheimlichen. Ganz getreu dem Motto von unserer Organisation: 'Probiert alles aus, euch kennt dort niemand und ihr seid in einem Jahr eh wieder weg.' Ich freue mich auf jeden Fall auf diesen Kurs und hoffe, dass ich bis Montag nun endlich meinen festen Stundenplan habe. Demzufolge sind meine Montage und Mittwoche sehr voll, die Dienstag und Donnerstage gemäßigt und Freitag habe ich immer frei. Allerdings habe ich schon ein paar Volunteeringmöglichkeiten für Freitag gefunden, zu denen ich jedoch ohne Auto schwer hinkomme. Da ist wohl Geduld angesagt. Hier nun nochmal in wunderschönen Farben und Formen mein neuer mit harter Arbeit erarbeiteter Stundenplan:
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenAn unserer Schule haben wir auch das Desire 2 Learn System zusammen mit Entrata. Jenachdem welcher Lehrer das ist brauchen wir das System fast gar nichts oder sehr viel.
AntwortenLöschenIch hab mir die Kurse so plaztziert dass ich zwar jeden Tag von Montag bis Freitag Schule habe, aber nur immer zwischen 9 und 12 :)
Ah ja ich wollte Freitags immer frei haben, damit ich da Zeit für Hausaufgaben oder Volunteering habe :) Oder für kurze Ausflüge in einen Walmart. :D
Löschen